- mit Hilfe
- 1mit|hil|fe [mɪt'hɪlfə] <Präp. mit Gen.>, mit Hilfe:
1. mit Unterstützung:mithilfe ihrer Freunde gelang es ihr, die Stadt unbemerkt zu verlassen.2. unter Zuhilfenahme, Verwendung:mithilfe geeigneter Methoden.2mit|hil|fe [mɪt'hɪlfə] <Adverb in Verbindung mit »von«>, mit Hil|fe:1. mit Unterstützung:mithilfe von Zeugen konnte die Polizei den Täter fassen.2. unter Zuhilfenahme, Verwendung:der Stickstoff wird mithilfe von Wasserstoff aus der Luft gewonnen.
* * *
mit|hịl|fe auch: mit Hịl|fe 〈Präp. m. Gen.〉 mittels, mit der Hilfe von, durch ● \mit Hilfe eines Werkzeugs den Schrank öffnen* * *
1mit|hịl|fe, mit Hịl|fe <Präp. mit Gen.>:1. mit Unterstützung:mithilfe/mit Hilfe ihrer Freunde.2. unter Zuhilfenahme, Verwendung:mithilfe/mit Hilfe geeigneter Methoden.2mit|hịl|fe , mit Hịl|fe <Adv. in Verbindung mit »von«>:1. mit Unterstützung:m./mit Hilfe von bestimmten Leuten.2. unter Zuhilfenahme, Verwendung:Abgase mithilfe/mit Hilfe von Katalysatoren entgiften.* * *
mit|hịl|fe (auch: mit Hilfe): I. <Präp. mit Gen.> 1. mit Unterstützung: m. ihrer Freunde; ... gelang es mir, ... mit Hilfe einiger Zeugen die Geschehnisse genau zu rekonstruieren (Jens, Mann 107). 2. unter Zuhilfenahme, Verwendung: m. geeigneter Methoden; Mit Hilfe der Sprache ist es ... möglich, sich über die Wirklichkeit zu verständigen (Weinberg, Deutsch 88). II. <Adv. in Verbindung mit „von“> 1. mit Unterstützung: m. von bestimmten Leuten. 2. unter Zuhilfenahme, Verwendung: der Stickstoff wird ... mit Hilfe von Wasserstoff aus der Luft gewonnen (Gruhl, Planet 75).
Universal-Lexikon. 2012.